Wir haben bei technischen Entwicklungen auch die ethischen und sozialen Komponenten im Blick.
Sie möchten verantwortungsvolle und erfolgreiche Entwicklungen voranbringen?
Wir helfen Ihnen, mit einer ELSI-Begleitung Ihrem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Wir sind erfahren im Bereich der ELSI-Analyse, sowohl in Forschungsprojekten als auch im Organisationskontext. Wir unterstützen Sie mit praxiserprobten Verfahren ethischer Evaluation, um Ihre Projekte und Produkte erfolgreich zu gestalten.
Wir verstehen innovative Entwicklungen nicht nur als technologische Entwicklung. Aus unserer jahrelangen Praxis sehen wir in ELSI-Aspekten einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei neuen Produkten und Dienstleistungen. Deshalb unterstützen wir Sie bei einer Analyse und Einbindung der nicht-technischen Faktoren (z.B. aus dem Bereich Technikethik) in Ihren Vorhaben.
ELSI ist ein Akronym und steht im Rahmen der Technologieentwicklung für „ethische, legale und soziale Implikationen“. Die ELSI-Forschung versucht im Rahmen der Technikethik genau diese Perspektiven einzunehmen. Denn Technologien entstehen nicht einfach in einem luftleeren Raum, sondern unter dem Einbezug bestimmter Normen und Werte einer Gesellschaft. Wir unterstützen Sie dabei, diese Aspekte von Beginn an in die Technologieentwicklung zu integrieren. So können ELSI-Aspekte greifbarer werden und alle Stakeholder-Interessen einbezogen werden.
Wir bieten Ihnen für die Betrachtung von Technikethik eine ELSI-Prozessbegleitung. Dabei arbeiten wir in Anlehnung an das etablierte Konzept von Manzeschke (2013), dem Modell zur ethischen Evaluation sozio-technischer Arrangements („MEESTAR“). Mit diesem Ansatz werden gesellschaftliche, organisationale und persönliche Auswirkungen von neuen Technologien auf den Menschen strukturiert betrachtet, konfligierende Interessen aufgedeckt und Lösungsansätze rücken in greifbare Nähe.
Wir bieten verschiedene interaktive Workshop Formate (Halb- / Ganztagesformat, Remote) an oder eine kontinuierliche Begleitung Ihres Entwicklungsprozesses. Sprechen Sie uns an. Wir erstellen für Sie ein passgenaues Angebot.
Sie sind neugierig geworden? Dann gibt es hier einige Einblicke in unsere Arbeitsweise:
Erfahren Sie mehr zu Projekten, die wir im Rahmen der Technikethik mit einer ELSI-Analyse begleitet haben:
Telefon: +49 30 2017 9800
E-Mail: angelika.trübswetter@youse.de