Dynamic HIPS: Abschlussevaluation
19.07.2023

Wussten Sie, dass das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenkes einer der meist durchgeführten Eingriffe in Deutschland ist? Trotzdem klagen orthopädische Fachärzt:innen über die Ausbildungspraxis. Im Klinikalltag bleibt nur wenig Zeit zur Ausbildung des Nachwuchses und das Training ist in den meisten Fällen nur während der OP am Menschen möglich. Das ist riskant, denn schon kleine Fehler können große Auswirkungen für die Patient:innen haben: Chronische Schmerzen, Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und ein erhöhtes Risiko zur Dislokation (Auskugeln des Gelenkes).

Um den Eingriff realistisch und risikoarm zu trainieren, wurde im Rahmen des Forschungsprojekts Dynamic HIPS ein VR-Trainingssimulator entwickelt, der angehenden Chirurgen dabei hilft, sich auf die Operation optimal vorzubereiten.

 

„Damit hätte ich auch gerne als Assistenzarzt geübt.“

Nach drei Jahren Projektlaufzeit wurde die Anwendung an den Zeisigwaldkliniken Bethanien in Chemnitz mit orthopädischem Fachexperte:innen getestet. Die Nutzerfreundlichkeit des VR Trainingssimulator konnte bestätigt werden und wird vor allem Medizinstudierenden und Ärzt:innen in Ausbildung empfohlen. 

Wir freuen uns über das erfolgreiche Resultat und investieren weiterhin in das Zukunftsthema Virtual Reality.